Über mich
Ich bin Physiotherapeutin mit langjähriger Erfahrung und Zusatzausbildungen im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik, Orthopädie, Traumatologie, Geriatrie und Beckenbodentherapie. In meiner eigenen Praxis kombiniere ich medizinisch fundierte Physiotherapie mit achtsamer, traumasensibler Körpertherapie.
Meine Schwerpunkte liegen in der Therapie akuter und chronischer Erkrankungen und Beschwerden an Muskeln und Gelenken, den körperlichen Auswirkungen von Stress und Trauma, Schmerzsyndromen, Essstörungen, Erschöpfung, Panikattacken, Schlafstörungen sowie Beckenbodentherapie.
Neben dem Ziel, Schmerzen zu reduzieren und Gesundheit zurückzugewinnen, ist ein wichtiger Teil meiner Arbeitsweise, die Körperwahrnehmung und den achtsamen Umgang mit sich selbst und den Ressourcen des Körpers zu schulen.
Meine Philosophie
Ich arbeite ressourcenorientiert, individuell und mit einem tiefen Verständnis für die Verbindung von Körper und Psyche.
Die Therapieziele werden gemeinsam entwickelt, orientiert an Ihren Bedürfnissen, Möglichkeiten und Wünschen. So entsteht ein Behandlungsplan, der zu Ihnen passt – transparent, flexibel und immer mit dem Ziel, Sie bestmöglich auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Schmerzfreiheit, Wohlbefinden und Selbstständigkeit zu unterstützen.
Mein beruflicher Weg
Nach vielen Jahren in den Fachbereichen Orthopädie, Traumatologie und Geriatrie arbeite ich seit 2020 im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik.
- 2003-2004: Onkologie – Wilhelminenspital der Stadt Wien, heutige Klinik Ottakring
- 2004: Mobile Physiotherapeutin für das Hilfswerk Linz
- 2005-2012: Geriatrie -Landespflegeheim St.Peter/Au
- Seit 2005: freiberufliche Tätigkeit in eigener Praxis
- Seit 2012: LK Mauer – Abteilungen: orthopädische und traumatologische Remobilisation & Kinder- und Jugendpsychiatrie
Meine Weiterbildungen und Ausbildungen:
- Systematische Coachingkompetenz für den Gesundheits- und Sozialbereich
- Polyvagales Embodiment Training in der Physiotherapie
- Somatic Experiencing® (SE) – dzt. in Ausbildung bis 2026
- Manuelle Therapie: analytisches biomechanisches Konzept nach Raimond Sohier, Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
- Funktionelle Therapie: PNF und N.A.P. nach Renata Horst
- Beckenbodentherapie bei Kindern und Frauen, Rückbildung, Geburtsvorbereitungen – Angela Heller und Klara Wißmiller
- Dry Needling – intramuskuläre Triggerpunktherapie
- Grundlagenseminare in: Neurodeeskalation, Traumapädagogik und Neue Autorität
- Peer Support Ausbildung – Krisenintervention