Physiotherapie in der Psychosomatik & Mental Health Physiotherapie
„Durch ein bewußtes Körper-Erleben entsteht ein gestärktes ICH-Sein!“
Mental Health Physiotherapie verbindet die klassische Physiotherapie mit einem gezielten Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Körper, Nervensystem und Psyche. Sie geht davon aus, dass seelisches Wohlbefinden und körperliche Gesundheit eng zusammenhängen – Stress, Ängste oder Depressionen zeigen sich oft in Form von Schmerzen, Verspannungen, Müdigkeit oder Bewegungseinschränkungen.
Durch Bewegungstherapie, Atemübungen, körperorientierte Methoden und manuelle Behandlungen unterstützt Mental Health Physiotherapie nicht nur die körperliche Funktionsfähigkeit, sondern auch innere Ruhe, Resilienz und Selbstregulation.
Darum arbeite ich ergänzend zur klassischen Physiotherapie mit körperorientierten Methoden wie:
Mental Health Physiotherapie kann hilfreich sein bei:
- Depressionen (z. B. Antriebslosigkeit, Erschöpfung, Muskelspannung)
- Angst- und Panikstörungen (z. B. Herzrasen, Atembeschwerden, Schwindel)
- Psychosomatischen Beschwerden (z. B. Schmerzen ohne klare organische Ursache, Magen-Darm-Probleme,…)
- Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS)
- Burnout und chronischem Stress (Erschöpfung, Schlafstörungen, Verspannungen)
- Essstörungen und Körperbildstörungen
- ADHS oder Emotionsregulationsproblemen (innere Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten)