katharina-tanzer.atKatharina Tanzer, Physiotherapie

Infos

Physiotherapie MIT Verordnung

Ihr Arzt stellt eine Verordnung für „Physiotherapie“ aus. Derzeit ist diese bewilligungsfrei. Nach Abschluss der Therapie bekommen sie einen Teil der Kosten von ihrer Krankenkasse rückerstattet (aktuell ca. 50% meines Honorars). Dazu schicken Sie bitte die Verordnung gemeinsam mit der von mir ausgestellten Honorarnote (Rechnung) zu ihrer Krankenkasse. Dies ist per Post oder online möglich.

Manche Zusatzversicherungen erstatten die restlichen Kosten. Fragen sie dazu bei ihrer Versicherung nach.

Physiotherapie OHNE Verordnung

Im Rahmen der Prävention*, Gesundheitsberatung und Sekundärprävention** können sie Physiotherapie auch OHNE Verordnung in Anspruch nehmen. In diesem Fall gibt es KEINE Kostenerstattung durch die Krankenkasse, jedoch führen diese Leistung manche Zusatzversicherungen.

*Prävention: vorbeugend – ohne bestehende Diagnose

**Sekundärprävention: Bei einer bereits ärztlich diagnostizierten Erkrankung, die in der Akutphase behandelt worden ist, mit den Zielen, den Verlauf der Erkrankung abzumildern/zu verzögern, weitere Verschlechterungen zu verhindern, die Situation zu stabilisieren und mögliche Folgekrankheiten zu verhindern.

Kosten:

Die Dauer der TH richtet sich einerseits nach der Verordnung, andererseits nach Beschwerdebild und Therapieform. Gemeinsam finden wir die passende Dauer.

  • Physiotherapie 30 min: 54 Euro
  • Physiotherapie 30 min </= 18 Jahre: 49 Euro
  • Physiotherapie 45 min: 80 Euro
  • Physiotherapie 45 min </= 18 Jahre 72 Euro
  • Gesundheitsberatung je nach Zeitaufwand zwischen 80-120 Euro

Für Tapes und Dry Needling können je nach Aufwand Materialkosten verrechnet werden. Gerne informiere ich sie vor der Anwendung darüber.

Hausbesuche

Derzeit biete ich Hausbesuche nur bei der Diagnose ME/CFS im Gemeindegebiet Seitenstetten und St.Peter/Au an.
Kosten-Aufschlag: 35 Euro

Tele-Physiotherapie und Videosprechstunde

Nach Rücksprache möglich

Physiotherapie bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen
Behandlung akuter und chronischer Beschwerden an Gelenken, Muskeln und Wirbelsäule mit individuell abgestimmten Methoden.

Orthopädie & Traumatologie
Unterstützung bei Beschwerden nach Verletzungen oder Operationen sowie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Ziel: Beweglichkeit zurückgewinnen und Belastbarkeit aufbauen.

Psychosomatik & Mental Health Physiotherapie
Körperorientierte Methoden bei Stress, Burnout, Angst, Tics und Zwänge, Depression, chronischer Erschöpfung, Fatigue (ME/CFS) oder Schlafstörungen. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Körper und Psyche.

Physiotherapie bei Essstörungen und Körperbildstörungen
Unterstützung beim Aufbau von Körperwahrnehmung und -vertrauen. Begleitung beim Wiederaufbau von Muskelkraft und Belastbarkeit nach restriktiver Ernährung (Anorexie und ARFID) oder im Zusammenhang mit Bulimie und Binge-Eating.

Stress- und Spannungsregulation
Gezielte Übungen und Techniken, die helfen, innere Anspannung zu lösen und das Nervensystem zu beruhigen.

Prävention & Gesundheitsberatung
Beratung und Begleitung nach systemischem Ansatz, um langfristig Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität zu fördern.

Beckenbodentherapie für Kinder
Therapeutische Unterstützung bei Enkopresis und Enuresis, Bettnässen, „nervöse“ Blase, Verstopfung oder funktionellen und anatomischen Schwierigkeiten – einfühlsam und kindgerecht.

Beckenbodentherapie für Frauen
Therapie von muskulären Dysbalancen: Schwäche (Inkontinenz), zu hohe Spannung,… Begleitung vor und nach Operationen, Rückbildung, sowie bei Beschwerden durch Stress oder Überlastung. Ziel: Stabilität, Kontrolle und mehr Wohlbefinden.

Therapie bei Fußfehlstellungen – Kinder
Gezielte Übungen und manuelle Behandlung zur Korrektur und Unterstützung der Fußstatik, Verbesserung der Beweglichkeit und Entlastung des gesamten Bewegungsapparates.

Haltungsschulung
Bewusstes Wahrnehmen, Korrigieren und Stabilisieren von Haltungsmustern – für mehr Leichtigkeit im Alltag und zur Vorbeugung von Beschwerden.

Ökonomie am Arbeitsplatz und in der Freizeit
Begleitende Therapie bei einseitiger beruflicher Belastung oder Hobbys – Ausgleich, Schmerzlinderung und Prävention bei asymmetrischen Haltungs- und Bewegungsmustern.

Physiotherapie in der Geriatrie
Individuelle Therapie und Begleitung für mehr Mobilität, Kraft und Sicherheit im Alltag – zur Vorbeugung von Stürzen und zum Erhalt und Wiedererlangen der Selbstständigkeit.

Dry Needling
Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit feinen Nadeln – zur Linderung von Schmerzen, Lösung tiefer Muskelverspannungen und Bewegungseinschränkungen.

Elastische Tapes (Kinesiotaping)
Sanfte Unterstützung von Muskeln, Gelenken und Entstauung durch elastische Tapes – zur Schmerzlinderung, Stabilisierung und Förderung der Heilung ohne Bewegungseinschränkung.

Katharina Tanzer

Katharina Tanzer
Physiotherapeutin

PRAXIS GLEICHGEWICHT
Marktplatz 1
3353  Seitenstetten

0670 194 20 34
praxis@katharina-tanzer.at