Beckenbodentherapie bei Kindern und Frauen
„Die eigenen Körperfunktionen bewusst steuern – für mehr Sicherheit und Freiheit im Alltag.“
Beckenbodentherapie für Kinder
Spezialisierte Behandlung bei:
- Enkopresis (Einkoten)
- Enuresis (Einnässen)
- Verstopfung / funktionellen Darm- und Blasenproblemen
- Anatomische Fehlbildungen
Die Behandlung von Kindern liegt mir besonders am Herzen. Beschwerden und Erkrankungen im Bereich des Urogenitaltraktes gehen mit einer enormen Beeinträchtigung der Lebensqualität der Betroffenen einher. Dies erhöht die Gefahr von psychosozialen Auswirkungen wie Isolation, ausgeschlossen Werden und Mobbing.
Die Therapie erfolgt spielerisch, altersgerecht und unter Einbezug der Eltern. Dabei stehen das Körpergefühl, die Wahrnehmung und ein entspannter Umgang mit dem Thema ebenso im Mittelpunkt wie Verhaltens- und Alltagstraining sowie Anpassung der äußeren Gegebenheiten.

Beckenbodentherapie für Frauen
Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für Stabilität, Haltung und Wohlbefinden – und doch wird er oft erst dann wahrgenommen, wenn Beschwerden auftreten. Nach Schwangerschaft und Geburt, bei Belastungen im Alltag oder in den Wechseljahren können Probleme wie Inkontinenz, Senkungsbeschwerden oder Schmerzen entstehen.
In der Beckenbodentherapie geht es darum, das Körperbewusstsein zu stärken, gezielt Muskeln zu kräftigen oder zu entspannen und ein neues Gefühl von Sicherheit und Kontrolle im eigenen Körper zu entwickeln. Mit einfühlsamer physiotherapeutischer Begleitung lernen Sie, Ihren Beckenboden nachhaltig zu unterstützen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
- Therapie von muskulären Dysbalancen
- Rückbildung
- physiotherapeutische Geburtsvorbereitung
- pre- und postoperative Behandlung (STOMA, Korrektur von Blasen- bzw. Gebärmuttersenkung,…)